DeepSeek-V3 ist ein leistungsstarkes Open-Source-Sprachmodell von DeepSeek-AI, das im März 2025 veröffentlicht wurde. Es kombiniert sorgfältig kuratierte Trainingsdaten mit einem modularen Architekturansatz, der sowohl qualitativ hochwertige Antworten als auch eine starke Wissensbasis garantiert – und das bei hoher Effizienz. Die V3-Serie richtet sich an Entwickler und Unternehmen, die auf ein robustes, vielseitig einsetzbares LLM mit transparenten Lizenzbedingungen setzen möchten.
DeepSeek-V3
DeepSeek-AI
Februar 2025 (Technischer Bericht)
Die Modell-Checkpoints sind über das GitHub-Repository verfügbar. Die genauen Lizenzbedingungen für die kommerzielle Nutzung sind im Repository festgelegt.
Mixture-of-Experts (MoE) Sprachmodell, optimiert für hohe Leistung bei gleichzeitig effizientem Training und Inferenz.
Gesamt: 671 Milliarden, aktiviert pro Token: 37 Milliarden
Reduziert den Key-Value (KV) Cache während der Inferenz drastisch durch eine Low-Rank-Kompression, was die Effizienz bei langen Kontexten erhöht.
Eine MoE-Architektur, die auf „feinkörnige“ Experten setzt (256 geroutete + 1 geteilter Experte pro MoE-Layer) und eine kosteneffiziente Skalierung ermöglicht.
Eine innovative, verlustfreie Methode zum Lastausgleich der Experten, die Leistungseinbußen durch herkömmliche Balancing-Verluste vermeidet.
Gerne beraten wir Sie individuell dazu, welches KI-Modell zu Ihren Anforderungen passt. Vereinbaren Sie direkt ein unverbindliches Erstgespräch mit unseren KI-Experten und nutzen Sie das volle Potenzial von KI für Ihr Projekt!
Trainiert auf 14.8 Billionen hochwertigen und diversen Token. Der Datensatz wurde mit einem höheren Anteil an Mathematik- und Programmierdaten sowie einer erweiterten mehrsprachigen Abdeckung angereichert.
Ist DeepSeek-V3 das richtige KI-Modell für Ihren individuellen Anwendungsfall? Wir beraten Sie gerne umfassend und persönlich.
Stärkstes Open-Source-Modell: Übertrifft zum Zeitpunkt der Veröffentlichung andere Open-Source-Modelle und ist mit führenden geschlossenen Modellen wie GPT-4o und Claude-3.5-Sonnet konkurrenzfähig.
Herausragende Effizienz: Die Kombination aus MLA, DeepSeekMoE und FP8-Training führt zu extrem niedrigen Trainingskosten für ein Modell dieser Größenordnung.
Innovative Architektur: Die verlustfreie Lastausgleichsstrategie und Multi-Token-Vorhersage sind neuartige Beiträge zur LLM-Entwicklung.
Exzellente Code- und Mathe-Fähigkeiten: Führend unter allen vergleichbaren Modellen in diesen Domänen.
Sehr stabile Trainingsdynamik: Das gesamte Pre-Training wurde ohne einen einzigen Absturz oder Rollback abgeschlossen.
Hohe Inferenz-Anforderungen: Der Betrieb des Modells erfordert eine große und komplexe GPU-Infrastruktur, was die Zugänglichkeit für kleinere Teams oder Einzelpersonen einschränkt.
Inferenzgeschwindigkeit: Obwohl verbessert, gibt es noch Potenzial zur weiteren Optimierung der Latenz im Decoding-Stadium.
Tokenizer-Bias: Der verwendete Tokenizer kann bei bestimmten Prompt-Strukturen (z.B. mehrzeilige Prompts ohne Zeilenumbruch am Ende) zu einem „Token Boundary Bias“ führen, auch wenn Gegenmaßnahmen ergriffen wurden.
Nutzen Sie DeepSeek-V3 für produktive Sprachverarbeitung, Prototyping oder eigene Modellentwicklung – leistungsstark, offen und sofort einsatzbereit. Unsere Experten beraten Sie zur optimalen Nutzung und helfen bei Hosting, Anpassung oder Integration in Ihre Systeme.