Open-Source LLM-Modelle
im Vergleich
Die passende LLM-Lösung für Ihr Projekt
Entdecken Sie führende Open-Source-Sprachmodelle für den produktiven Einsatz: Ob DeepThink-Reasoning, effiziente Inferenz oder leistungsfähige Destillation – wir präsentieren eine kuratierte Auswahl an LLMs, die wir bei partimus in KI-Beratung, Inferenzlösungen und GPU-Konfiguration aktiv berücksichtigen. Mit unserer Übersicht helfen wir Ihnen dabei, das richtige Modell für Ihre Anwendung zu finden – sei es für komplexes Reasoning, effiziente Inferenz, Agentic Use Cases oder Forschung. Natürlich beraten wir Sie gerne individuell zum Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen.
- Aktuellste Sprachmodelle
- Open-Source-Lizenzen
- Viele verfügbar auf Hugging Face
Die wichtigsten KI-Sprachmodelle im direkten Überblick
Große Sprachmodelle sind der Motor moderner KI – doch nicht alle LLMs sind gleich. Architektur, Trainingsdaten, Lizenz und Spezialisierung entscheiden darüber, welches Modell zu Ihrem Projekt passt. Ob DeepSeek, LLaMA oder Qwen: Jedes Modell bringt eigene Stärken und Anforderungen mit. Wer diese Unterschiede kennt, kann gezielter entwickeln, effizienter skalieren und echten Mehrwert schaffen – vom Prototyp bis zur produktiven Lösung. Wir zeigen Ihnen, was mit den aktuellen Sprachmodellen möglich ist und unterstützen Sie bei der optimalen Wahl für Ihr Projekt.
Starten Sie mit partimus
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre IT-Infrastruktur zu optimieren und Ihr Unternehmen voranzubringen – kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über die maßgeschneiderten Vorteile zu erfahren, die partimus Ihnen bieten kann.
Wissenswertes zu KI-Sprachmodellen
In der sich ständig ändernden Landschaft aus KI-Sprachmodellen sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner. Wir beantworten nicht nur Ihre Fragen rund um DeepSeek, LLaMA, Qwen und Co., sondern beraten Sie auch individuell zu dem für Sie und Ihr Vorhaben optimalen Sprachmodellen. Wir freuen uns auf Ihre Projekte und Fragen – kontaktieren Sie uns gerne telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular.
Wie finde ich heraus, welches Sprachmodell zu meinem Anwendungsfall passt?
Die Wahl des richtigen Modells hängt stark vom Einsatzzweck ab – ob Chatbot, Recherche, Texterstellung oder Codierung. Unsere KI-Experten unterstützen Sie dabei, Architektur, Größe, Lizenz und Leistung eines Modells mit Ihren Anforderungen abzugleichen – für maximale Effizienz und minimalen Aufwand.
Welche Unterschiede gibt es zwischen ähnlichen Modellen wie Qwen und LLaMA?
Auch ähnlich große Modelle unterscheiden sich deutlich in Lizenz, Trainingsdaten, Tool-Nutzung oder Stärken wie Coding, Multilingualität oder Reasoning. Wir beraten Sie unabhängig und helfen dabei, Modelle sinnvoll zu vergleichen und das passende Setup zu wählen.
Kann ich mit einem kleineren Modell starten und später skalieren?
Absolut. Viele Modelle wie Qwen3-8B oder LLaMA-3-8B bieten starke Leistungen bei niedrigem Ressourcenbedarf – ideal für erste Prototypen. Wir unterstützen Sie dabei, eine skalierbare Architektur aufzusetzen, die bei wachsenden Anforderungen problemlos ausgebaut werden kann.
Was bringt mir die Kombination aus Modellwahl und Hosting bei partimus?
Sie erhalten alles aus einer Hand: fundierte Modellberatung, technische Integration, performante GPU-Infrastruktur und DSGVO-konformes Hosting in Deutschland. So sparen Sie Zeit, Kosten und vermeiden Schnittstellenprobleme – ideal für schnelle und sichere Projektumsetzung.
Wie wirkt sich die Modellarchitektur auf Performance und Hardwareanforderungen aus?
Die Architektur beeinflusst, wie effizient ein Modell rechnet, wie gut es skaliert und welche Hardware erforderlich ist. Unsere Beratung hilft Ihnen, Modelle zu wählen, die zur vorhandenen Infrastruktur passen – oder wir stellen passende Ressourcen über unsere GPU Cloud bereit.