Open-Source LLM-Modelle
im Vergleich

Die passende LLM-Lösung für Ihr Projekt

Ihre Antwort auf steigende Rechenanforderungen

Die wichtigsten KI-Sprachmodelle im direkten Überblick

Große Sprachmodelle sind der Motor moderner KI – doch nicht alle LLMs sind gleich. Architektur, Trainingsdaten, Lizenz und Spezialisierung entscheiden darüber, welches Modell zu Ihrem Projekt passt. Ob DeepSeek, LLaMA oder Qwen: Jedes Modell bringt eigene Stärken und Anforderungen mit. Wer diese Unterschiede kennt, kann gezielter entwickeln, effizienter skalieren und echten Mehrwert schaffen – vom Prototyp bis zur produktiven Lösung. Wir zeigen Ihnen, was mit den aktuellen Sprachmodellen möglich ist und unterstützen Sie bei der optimalen Wahl für Ihr Projekt.

Januar / Mai 2025
partimus gmbh logo deepseek
DeepSeek-R1 Serie
Deep Thinking durch Reinforcement Learning
Februar 2025
partimus gmbh logo deepseek
DeepSeek-V3
Basismodell der R1-Serie – optimiert für Tool-Nutzung
Dezember 2024
partimus gmbh logo meta
LLaMA 3.3 70B
Meta AIs leistungsstarkes 70B-Modell
April 2025
partimus gmbh logo meta
LLaMA 4
Zukunftsmodell mit Fokus auf Agenten-Systeme
April 2025
partimus gmbh logo qwen
Qwen3-1.7B
Kompaktes Modell mit überraschend starkem Reasoning
April 2025
partimus gmbh logo qwen
Qwen3-8B
Vielseitiger Allrounder mit RL-Feintuning
April 2025
partimus gmbh logo qwen
Qwen3-14B
Stark bei komplexen Aufgaben & Chat-Dialogen
April 2025
partimus gmbh logo qwen
Qwen3-30B-A3B
MoE-Modell mit hoher Leistung bei geringem Verbrauch
April 2025
partimus gmbh logo qwen
Qwen3-32B
Großes Dense-Modell mit Thinking Mode & langer Kontextlänge
April 2025
partimus gmbh logo qwen
Qwen3-235B-A22B
Flaggschiff-Modell mit 235 Milliarden Parametern
partimus kennenlernen

Starten Sie mit partimus

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre IT-Infrastruktur zu optimieren und Ihr Unternehmen voranzubringen – kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über die maßgeschneiderten Vorteile zu erfahren, die partimus Ihnen bieten kann.

FAQ - Häufige Fragen

Wissenswertes zu KI-Sprachmodellen

Die Wahl des richtigen Modells hängt stark vom Einsatzzweck ab – ob Chatbot, Recherche, Texterstellung oder Codierung. Unsere KI-Experten unterstützen Sie dabei, Architektur, Größe, Lizenz und Leistung eines Modells mit Ihren Anforderungen abzugleichen – für maximale Effizienz und minimalen Aufwand.

Auch ähnlich große Modelle unterscheiden sich deutlich in Lizenz, Trainingsdaten, Tool-Nutzung oder Stärken wie Coding, Multilingualität oder Reasoning. Wir beraten Sie unabhängig und helfen dabei, Modelle sinnvoll zu vergleichen und das passende Setup zu wählen.

Absolut. Viele Modelle wie Qwen3-8B oder LLaMA-3-8B bieten starke Leistungen bei niedrigem Ressourcenbedarf – ideal für erste Prototypen. Wir unterstützen Sie dabei, eine skalierbare Architektur aufzusetzen, die bei wachsenden Anforderungen problemlos ausgebaut werden kann.

Sie erhalten alles aus einer Hand: fundierte Modellberatung, technische Integration, performante GPU-Infrastruktur und DSGVO-konformes Hosting in Deutschland. So sparen Sie Zeit, Kosten und vermeiden Schnittstellenprobleme – ideal für schnelle und sichere Projektumsetzung.

Die Architektur beeinflusst, wie effizient ein Modell rechnet, wie gut es skaliert und welche Hardware erforderlich ist. Unsere Beratung hilft Ihnen, Modelle zu wählen, die zur vorhandenen Infrastruktur passen – oder wir stellen passende Ressourcen über unsere GPU Cloud bereit.

Möchten Sie individuell beraten werden? Unsere KI-Experten sind für Sie da!